Obwohl der Name es eigentlich nicht zwingend nahelegen würde, befindet sich der Auckland City Walk etwa 30 km außerhalb der Stadtgrenzen im Waitakere Ranges Regional Parkland und ist mein bisheriger Dschungelfavorit. Ohne schweißtreibende Steigungen, größtenteils entlang eines kleinen Flüsschens (nein, das ist kein Krokodil; wir sind schließlich nicht in Australien, wo einen jeder Vertreter der heimischen Fauna und Flora erst einmal töten möchte)
bezaubern verwunschene Märchenwaldbäume
bunte Feen
die obligatorischen Farne jeder Größe und Geschmacksrichtung
und gigantische Kauribäume
die momentan im Raum Auckland allerdings das kleine Problem haben, dass sie der böse Kauri dieback desease-Pilz (ausnahmsweise mal nicht aus Australien importiert) leider umbringen möchte. Um ihre Überlebenschance ein wenig zu steigern und die Verbreitung der Krankheit zu verlangsamen, gibt es an den Ein- und Ausgängen aller Kauritracks Bürsten, Sprühflaschen oder Matten, mit denen die Unterseiten der Besucherschuhe gereinigt und desinfiziert werden:
Auf dem stellenweise leicht gruseligen Scenic Drive zum Walk
kann man einen kleinen Abstecher zum Waitakere Staudamm machen, wenn man bereit und in der Lage ist, insgesamt eine Stunde steil runter bzw. wieder hoch zu schwitzen (no car access, no wheelchair access):
Die Bank am Damm unterstreicht die morbide Atmosphäre
genau wie die verwitternden Gleise, auf denen vor über hundert Jahren Werkzeuge, Material und Menschen durch den Urwald zur Dammbaustelle gerollt sind:
Auch der Besuch des Wasserfalls im Tal wird momentan nicht wirklich empfohlen; dort bröckelt die Erde auch ohne Shakey Monster (von dem wir in Auckland übrigens überhaupt gar nichts mitbekommen haben):